Steht eine Hochzeit an, müssen sehr viele Dinge geplant, bedacht und organisiert werden. In der Regel heiratet man zum ersten Mal und steht relativ unerfahren vor einem Berg von Organisationsaufgaben. Selbstverständlich soll die eigene Hochzeit ohne Kompromisse und Zugeständnisse, also eine absolute Traumhochzeit und ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten werden. Damit das auch einfach gelingt, sollte man einige wichtige Dinge wissen:
ie beiden alles entscheidenden Faktoren, die elementar zum Gelingen Ihrer Feier beitragen, sind die Auswahl der...
Diese beiden Größen bestimmen am Abend der Feier ganz maßgeblich darüber, ob das Fest gelingt und Ihnen und Ihren Gästen nachhaltig in positiver Erinnerung bleiben wird. Daher sollten sie sehr gut überlegt - und vor allem sehr frühzeitig geplant (möglichst zeitgleich) werden.
Bedenken Sie, dass sowohl der Veranstaltungsraum als auch die Band an jedem möglichen Freitag oder Samstag im Jahr nur genau einmal verfügbar sind. Wenn man jetzt die typische Hochzeits-Hochsaison zwischen April und Oktober ins Auge fasst, reduziert sich die Zahl der möglichen Termine noch einmal enorm.
Alle anderen Beteiligten, z.B. die Hersteller der Tischdekoration, des Blumenschmucks, der Einladungskarten usw. können mehrere Veranstaltungen am gleichen Tag bedienen und sind darüber hinaus kurzfristiger zu buchen und leichter austauschbar. Dort entstehen also selten Engpässe.
Auch die Auswahl an Fotografen, Videofilmern oder DJs ist deutlich größer und leichter austauschbar. Hier können Fotostudios oder DJ-Agenturen aus ihrem Personalpool prinzipiell immer irgendjemanden finden und zeitgleich „auf mehreren Hochzeiten tanzen“.
Die Frage dabei ist, mit welchem Anspruch man an die Sache heran geht und ob man wirklich "IRGENDJEMANDEN" will.
1. Legen Sie sich möglichst noch nicht zu früh auf ein konkretes Datum fest!
2. Meiden Sie nach Möglichkeit „Schnapszahlen“ wie den 6.6. oder den 8.8.!
3. Buchen Sie keinen Saal ohne Zusage Ihrer Wunschband und umgekehrt.