beat'n duevel Duo - Hochzeitsband   
Hochzeitsband - Partyband - Coverband - Live-Duo + DJ

"Eröffnungstanz / Ehrentanz"

Hallo Herr Bietendüvel, mein Freund und ich müssen noch den Eröffnungstanz bzw. Hochzeitstanz üben. Da wir leider keine Tanzprofies sind, brauchen wir vorab in diesem speziellen Fall Ihre Hilfe. Welchen Tanz bzw. welches Lied können Sie für uns Tanzanfängern empfehlen, damit wir uns nicht blamieren?"

Als Eröffnungstanz für eine Hochzeit oder einen ähnlich festlichen Anlass würden wir immer auch einen festlichen "Wiener Walzer" (Tempo ca. 60 Takte / Minute) empfehlen. Die Zeiten des Schneewalzers und des Kufsteinliedes sind ja nun Gott-sei-Dank lange vorbei. Es gibt wirklich schöne Walzer, beispielsweise von André Rieu und seinem Orchester gespielt. Viele Brautpaare schrecken zunächst etwas vor dem Tempo des Wiener Walzers zurück, wenn sie nicht so ganz sicher sind. In diesem Fall können wir die Geschwindigkeit gerne etwas drosseln und den Eröffnungstanz etwas langsamer spielen (fällt gar nicht auf). Nach welchem speziellen Titel Sie Ihren Tanz zu Hause üben wollen ist eigentlich unerheblich, da der Wiener Walzer fast immer im gleichen Tempo (plus-minus 3 Takte / Minute) gespielt wird. Die Länge des Eröffnungstanzes können wir individuell abstimmen. Es geht ja prinzipiell eigentlich nur darum, jetzt den Tanz zu eröffnen. Wir möchten Sie hier nicht vorführen! Nachdem Sie einige Runden gedreht haben, können wir auch bald weitere Tänzer hinzu bitten, z.B. die Trauzeugen, Eltern, Kinder, Verwandte, Nachbarn... um die Tanzfläche schnell zu füllen.

Also keine Panik, wir machen das schon!!! 

Hier finden Sie einige Links zu schönen Walzern, die sich unserer Meinung nach sehr gut eignen würden.  

Klassische Wiener Walzer

Walzer-Medley 


 Second Walz 

 

 An der schönen blauen Donau 

 

 Frühlingsstimmen

 

 Kaiserwalzer

 

 

Modernere Walzer (oder 6/8)

Pianoman


 

Let me go  

 Can`t help falling in love

 Perfect

 Kiss from a rose

  Fluch der Karibik

 

  Sehr langsam aber sehr schön:

Nothing else matters

Bietendüvel Ehrentanz

 

 When I look at you

 

 Bed of Roses







Langsamer Walzer 

Der "Langsame Walzer" ist ein eigenständiger Tanz und nicht etwa, wie häufig angenommen wird,  ein langsam gespielter Wiener Walzer. Richtig "Langsamer Walzer" tanzen ist eigentlich für Anfänger deutlich schwieriger als "Wiener Walzer" zu tanzen.

Als Eröffnungstanz eignet er sich unserer Ansicht nach nicht wirklich, weil er halt durch sein langsames Tempo und seine Grundstimmung oft sehr getragen ist. Sie eröffnen ja schließlich den Tanz für ein freudiges Ereignis.

Ihre Gäste möchten Sie vermutlich beim Eröffnungstanz auch etwas "anfeuern" und mitklatschen. Das ist beim "Langsamen Walzer" für viele Gäste etwas schwierig und nicht so sehr stimmungsvoll.

Auch hier einige Musikbeispiele:


I wonder why


You light up my life


If I were a painting


If you don't know me by now


Are you lonesome tonight

Selbstverständlich ist auch jeder andere Tanz möglich.

Hier einige Beispiele:

Unser Tag



 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram